Wild­vo­gel gefun­den – was nun?

Sperlingjunges
Der junge Sperling ist aus dem Nest gefallen und konnte nicht zurück gesetzt werden.
  • In der Natur­schutz­sta­tion Neschwitz und dem Natur­schutz­zen­trum in Neukirch häu­fen sich Anfra­gen zu Fun­den von Jungtieren 
  • Unver­letzte Jung­tiere soll­ten am Fund­ort verbleiben 
  • Beim Fund von ver­letz­ten Vögeln und Nest­lin­gen kann man sich an die Natur­schutz­sta­tion in Neschwitz wenden 

Lei­ses Tschil­pen und es raschelt in den Nes­tern – die Brut­zeit der Wild­vö­gel hat begon­nen und die ers­ten Jung­vö­gel ver­las­sen das Nest. In den letz­ten Wochen haben die Natur­schutz­sta­tio­nen in Neukirch und Neschwitz ver­mehrt Anfra­gen zu schein­bar hilf­lo­sen Jung­vö­geln erhal­ten. Oft­mals han­delt es sich bei die­sen Tie­ren um flügge Vögel. Sie haben das Nest ver­las­sen, wer­den aller­dings von ihren Eltern wei­ter­hin ver­sorgt, bis sie aus­rei­chend flug­fä­hig sind. Des­halb sollte ein gefun­de­ner Jung­vo­gel an der Fund­stelle ver­blei­ben. Befin­det sich der Jung­vo­gel in unmit­tel­ba­rer Gefahr bei­spiels­weise auf einer Straße, so kann er an eine sichere Stelle umge­setzt werden.

Nach Bun­des­na­tur­schutz­ge­setz ist es grund­sätz­lich unter­sagt beson­ders geschützte Wild­tiere wie Vögel der Natur zu ent­neh­men. Ledig­lich bei Krank­heit oder Ver­let­zun­gen darf das Tier vor­über­ge­hend auf­ge­nom­men wer­den. In die­sem Fall kann man sich an die Natur­schutz­sta­tion in Neschwitz wen­den. Kleine Vögel zieht die Natur­schutz­sta­tion in ihrer eige­nen Wild­vo­gel­auf­fang­sta­tion auf. Sie befin­det sich im Schloss­park Neschwitz. Der Außen­be­reich der Auf­fang­sta­tion kann besich­tigt wer­den. Grö­ßere Vogel­ar­ten wer­den in andere Auf­fang­sta­tio­nen ver­bracht. Die Natur­schutz­sta­tion Neschwitz ist erreich­bar unter: 035933–30077.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Wild­tier­fund und Natur­schutz­the­men des Land­krei­ses erhal­ten Sie unter www.naturzentrale-bautzen.de.