Bei den Jun­gen Natur­wäch­tern hineinschnuppern

Junge Naturwächter Königsbrück
Junge Naturwächter Königsbrück
  • Am 3. Juli ist der von der Säch­si­schen Lan­des­stif­tung Natur und Umwelt initi­ierte erste JuNa-Tag 
  • Anläss­lich des JuNa-Tages fin­den erste Schnup­per­kurse in Neukirch und in Königs­brück statt
  • Anmel­dun­gen sind auf der Web­seite der Natur­zen­trale oder direkt bei der ent­spre­chen­den Stelle möglich

Die Natur haut­nah erle­ben und dabei span­nende Dinge ent­de­cken – das erle­ben Kin­der und Jugend­li­che bei den Jun­gen Natur­wäch­tern Sach­sen. Am 3. Juli fin­det der sach­sen­weite JuNa-Tag statt. An dem von der Säch­si­schen Lan­des­stif­tung Natur und Umwelt (LaNU) initi­ier­ten Tag tref­fen sich JuNa-Grup­pen in ganz Sach­sen um gemein­sam die hei­mi­sche Tier- und Pflan­zen­ar­ten zu beob­ach­ten und zu dokumentieren.

Anläss­lich die­ses Tages bie­ten das Natur­schutz­zen­trum in Neukirch und Wald­päd­ago­gin Karina Klot­sche in Höcken­dorf bei Königs­brück Schnup­per­kurse an. Beim Natur­schutz­zen­trum in Neukirch neh­men Kin­der und Jugend­li­che am 2. Juli die Pflan­zen und Tiere eines Gewäs­sers unter die Lupe.  Wei­tere Kurse zu ver­schie­de­nen The­men fol­gen im Juli und August.

Wald­päd­ago­gin Karina Klot­sche bie­tet am 3. Juli einen Schnup­per­kurs an. Gemein­sam ent­de­cken die Teil­neh­men­den Arten hei­mi­scher Pflan­zen und Tiere in ihrem Lebens­raum. Treff­punkt ist die Medi­en­scheune in Höckendorf.

Inter­es­sierte Kin­der und Jugend­li­che kön­nen sich online unter www.naturzentrale-bautzen.de oder bei der ent­spre­chen­den Stelle tele­fo­nisch anmelden.

Das Pro­gramm „Junge Natur­wäch­ter Sach­sen“ rich­tet sich an Kin­der und Jugend­li­che ab sie­ben Jah­ren, die gerne drau­ßen sind und sich für die Natur, sowie ihre bio­lo­gi­sche Viel­falt inter­es­sie­ren und enga­gie­ren wol­len. Ziel ist es kom­pe­ten­ten Nach­wuchs im ehren­amt­li­chen Natur­schutz zu fördern.