Für Ken­ner

Syn­chron­erfas­sung Schwäne

Par­al­lel zur Was­ser­vo­gel­zäh­lung erfolgt die euro­pa­weite Syn­chron­erfas­sung  von Höcker‑, Zwerg- und Sing­schwä­nen aller fünf Jahre. Da sich der Groß­teil des Schwa­nen­be­stan­des zur Zeit der Zäh­lung nicht auf dem Was­ser auf­hält, sind wir auf die Beob­ach­tun­gen aus der Bevöl­ke­rung ange­wie­sen. Ein Teil der Sing­schwan­po­pu­la­tion über­win­tert in Sach­sen und hält sich zumeist auf land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen auf. Die nächste Syn­chron­erfas­sung ist im Januar 2025 geplant.

Wie kann ich mitmachen?

Neh­men Sie Kon­takt mit dem BfUL/Sächsische Vogel­schutz­warte Neschwitz auf. Auf der Web­seite der Säch­si­schen Vogel­schutz­warte Neschwitz erhal­ten Sie wei­tere Informationen.


Wan­ted: Rebhuhn

War das Reb­huhn eine der häu­figs­ten Vogel­ar­ten des land­wirt­schaft­lich genutz­ten Offen­lan­des in Sach­sen, ist es heute vom Aus­ster­ben bedroht. Seit den 1980er Jah­ren hat die Popu­la­tion rasant abge­nom­men. Die letzte Brut­vo­gel­k­ar­tie­rung von 2004- 2007 geht von 200–400 Brut­paa­ren in Sach­sen aus. Um den der­zei­ti­gen Bestand der Reb­hüh­ner in Sach­sen bes­ser ein­schät­zen zu kön­nen, ist der För­der­ver­ein Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V. auf Ihre Mit­hilfe angewiesen.

Wie kann ich mitmachen?

Falls Sie Reb­hüh­ner in der Natur sehen, dann mel­den sie diese bei:

Einen genauen Steck­brief und mehr Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung fin­den Sie auf den Sei­ten des För­der­ver­eins Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V.