Kinder- und Jugendbildung
Wie halten kleine Igel Winterschlaf? Welche Möglichkeiten der Imkerei gibt es? Wie werden Pflanzen und Tiere im Teich bestimmt? Bei den Bildungsangeboten der Naturschutzstation Neschwitz e.V. und dem Naturschutzzentrum „Oberlausitzer Bergland“ e.V. in Neukirch lernen Kinder und Jugendliche die Natur spielerisch kennen. Die Lerninhalte werden je nach Alter und ggfs. nach Lehrplan aufbereitet.
Angebote mit den Themen Müll und Abfall sind kostenlos, denn beide Naturschutzeinrichtungen kooperieren mit dem Abfallamt des Landkreises Bautzen. Bei diesen Veranstaltungen übernimmt der Landkreis die Kosten für die Teilnehmer.
Veranstaltungen mit dem Themenschwerpunkt Wolf bietet die Umweltbildungsstelle Wolf mit Sitz in Rietschen an. Die Veranstaltungen können nach Terminvereinbarung direkt in Schulen, Kitas, Jugendtreffs und anderen (Bildungs-)Einrichtungen im Landkreis Bautzen durchgeführt werden. Nähere Informationen zu Angeboten und Kontaktdaten für Anfragen finden Sie hier.
Neben schulischen Angeboten, bieten beide Einrichtungen auch außerschulische Aktivitäten an freien Tagen und in den Ferien an. Im Mittelpunkt der Treffen stehen das Kennenlernen der Natur, einheimischer Tier- und Pflanzenarten, praktische Artenschutzmaßnahmen und allgemeiner Umweltschutz.
Die Naturschutzstation Neschwitz e.V. bietet zusätzlich dazu Fachgruppen an. In diesen Gruppen können Kinder ihr Wissen über die Natur spezialisieren. Ein Beispiel ist die Fachgruppe der Jungen Ornithologen. In regelmäßigen Treffen erweitern sie ihr Wissen bei Exkursionen oder Fachworkshops.
Weitere Informationen und Kontaktangaben:
Naturschutzstation Neschwitz e.V.
Naturschutzzentrum „Oberlausitzer Bergland“ e.V. Neukirch/ Lausitz