Sing­vö­gel gehen wie­der ins Netz

Schilfrohrsänger, Drosselrohrsänger und Teichrohrsänger (v.l.)
  • Am 6. Mai star­tete das inte­grierte Moni­to­ring von Sing­vo­gel­po­pu­la­tio­nen (IMS)
  • Ins­ge­samt sind am ers­ten Tag 46 Vögel ins Netz gegangen
  • Seit 2018 führt der För­der­ver­ein Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V. das Moni­to­ring am Hol­schaer Teich durch 

Bei Son­nen­auf­gang und mit Vogel­ge­zwit­scher ist am 6. Mai das Moni­to­ring von Sing­vo­gel­po­pu­la­tio­nen am Hol­schaer Teich gestar­tet. Ins­ge­samt sind 46 Vögel ins Netz gegan­gen, davon wur­den 34 neu beringt und 12 Vögel wie­der gefan­gen. Unter den Fän­gen waren Arten wie Teich­rohr­sän­ger, Gold­am­mer und Kohl­meise. Seit 2018 betei­ligt sich der För­der­ver­ein Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V. an dem bun­des­wei­ten Projekt.

Ab Son­nen­auf­gang wer­den die Vögel bei ins­ge­samt sechs Kon­troll­gän­gen aus den Net­zen ent­nom­men und nach Merk­ma­len wie Art, Geschlecht sowie Brut­fleck unter­sucht. Anschlie­ßend wer­den sie beringt und wie­der frei­ge­las­sen. Wer­den diese Vögel an glei­cher oder ande­rer Stelle wie­der­ge­fan­gen, kann man Auf­schluss über die Ent­wick­lung von Vogel­be­stän­den sowie ihre Fort­pflan­zungs- und Über­le­bens­ra­ten erhal­ten.  Bis Ende August wer­den an ins­ge­samt 12 Ter­mi­nen die Netze am Hol­schaer Teich gespannt, um Sing­vö­gel zu beringen.

Wer sich für die wis­sen­schaft­li­che Vogel­be­ringung inter­es­siert, kann sich gern an den För­der­ver­ein Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V. unter 035933 – 179864 wenden.