Plas­tik gehört nicht in die Biotonne

Bioabfall

Wäh­rend die einen in ihrem Gar­ten einen Kom­post haben, nut­zen andere die Bio­tonne für ihren kom­pos­tier­ba­ren Abfall. Plas­tik­tü­ten soll­ten darin jedoch nicht lan­den. Für das Ent­fer­nen des Plas­tiks wird zusätz­lich Zeit benö­tigt, das kos­tet und macht sich am Ende in der Müll­ge­bühr bemerk­bar. Wer­den Plas­tik­tü­ten von den Maschi­nen der Kom­pos­tier­an­lage nicht recht­zei­tig erkannt, dann wird die Tüte in kleine Stü­cke geris­sen und gelangt so in klei­nen Fet­zen in den Kom­post. Sie wird so stark zer­klei­nert, dass dar­aus Mikro­plas­tik ent­steht. Die kom­pos­tierte Erde gelangt mit der Mikro­plas­tik dann als Dün­ger in den Gar­ten oder in die Landwirtschaft.

Prak­tisch schei­nen da die bio­lo­gisch abbau­ba­ren Plas­tik­beu­tel. Jedoch sind diese Tüten für Kom­pos­tier­an­la­gen mehr Scha­den als Nut­zen. Ein Pro­blem ist, dass die Tüten von den Maschi­nen nicht als kom­pos­tier­bar, son­dern als Stör­stoff erkannt und ent­fernt werden.

Das zweite Pro­blem ist, dass der kom­pos­tier­bare Stoff für die Kom­pos­tier­an­la­gen zu lang­sam ver­rot­tet. Laut EU-Norm müs­sen die Tüten inner­halb von 12 Wochen zu 90 Pro­zent zer­setzt sein und die Stück­chen müs­sen klei­ner als 2 mm sein. Nach 6 Mona­ten müs­sen 90 Pro­zent der Tüte voll­stän­dig zer­setzt sein. Das dau­ert zu lange, denn in der Kom­pos­tier­an­lage muss der Kom­post bereits nach 4–5 Wochen ver­kaufs­fer­tig sein. Selbst wenn die Bak­te­rien in der Kom­pos­tier­an­lage mehr Zeit hät­ten, bil­det sich aus den Tüten kein wert­vol­ler Humus. Sie tei­len sich in CO2 und Was­ser auf. Des­halb wird emp­foh­len die Tüten im Rest­müll zu ent­sor­gen, da sie so wenigs­tens noch der Ener­gie­ge­win­nung die­nen. Auch eine Ent­sor­gung auf dem haus­ei­ge­nen Kom­post wird nicht empfohlen.

Am bes­ten ist es kom­plett auf eine Tüte zu ver­zich­ten. Falls das nicht mög­lich ist, dann sollte  die Tüte aus Recy­cling­pa­pier bestehen. Damit der Kom­post darin nicht durch­weicht, kann auch eine wachs­be­schich­tete Tüte ver­wen­det werden.