Ers­ter Abschluss für Junge Naturwächter

JUnge NAturwächter im Landkreis Bautzen
Junge Naturwächter im Landkreis Bautzen
  • Am Wochen­ende fand der sach­sen­weite Junge Natur­wäch­ter-Tag statt
  • 30 Kin­der und Jugend­li­che tra­fen sich auf dem Fische­rei­hof Klein­hol­scha um gemein­sam den Junge Natur­wäch­ter-Tag zu begehen
  • Am Pro­gramm inter­es­sierte Kin­der- und Jugend­li­che kön­nen sich an die Natur­zen­trale des Land­krei­ses Baut­zen wenden

Wie viele Jung­tiere hat die Fle­der­maus? Wel­che Tiere leben im Teich? Wel­cher Baum ist das?  Am 10. Juli haben sich 30 Junge Natur­wäch­ter des Land­krei­ses Baut­zen zum sach­sen­wei­ten Junge Natur­wäch­ter-Tag auf dem Fische­rei­hof Klein­hol­scha getrof­fen. Mit kniff­li­gen Auf­ga­ben an 14 Sta­tio­nen konn­ten die Jun­gen Natur­wäch­ter ihr Natur- und Arten­schutz­wis­sen tes­ten. Anschlie­ßend erhiel­ten sie ein Zer­ti­fi­kat für den erfolg­rei­chen Abschluss des Basis­kur­ses im Junge Natur­wäch­ter Pro­gramm. Im Sep­tem­ber geht es mit den Auf­bau­kur­sen weiter.

Am Tag betei­ligt haben sich die Jun­gen Natur­wäch­ter-Grup­pen des Natur­schutz­zen­trums Neukirch, der Natur­schutz­sta­tion Neschwitz und der Natur­schutz­sta­tion Gräfenhain. Der Tag wird von der Säch­si­schen Lan­des­stif­tung Natur und Umwelt (LaNU) initiiert.

Inter­es­sierte Kin­der und Jugend­li­che kön­nen sich an die Natur­zen­trale oder die ent­spre­chende Ein­rich­tung wen­den, wenn sie am nächs­ten Kurs teil­neh­men möchten.

Das Pro­gramm „Junge Natur­wäch­ter Sach­sen“ rich­tet sich an Kin­der und Jugend­li­che ab sie­ben Jah­ren, die gerne drau­ßen sind und sich für die Natur, sowie ihre bio­lo­gi­sche Viel­falt inter­es­sie­ren und enga­gie­ren wol­len. Ziel ist es kom­pe­ten­ten Nach­wuchs im ehren­amt­li­chen Natur­schutz zu fördern.