Dop­pelte Freude bei der Natur­schutz­sta­tion in Neschwitz

v.l.n.r.: Birgit Weber (Beigeordnete des Landkreises Bautzen), Angelika Schröter (Geschäftsführerin Naturschutzstation Neschwitz e.V.)
  • Am 10. Juli wird der Fische­rei­hof Klein­hol­scha und der Eis­zeit­lehr­pfad eröffnet
  • Nach zwei­jäh­ri­ger Pla­nungs- und Bau­phase kann der Fische­rei­hof Klein­hol­scha wie­der als Her­berge für Tou­ris­ten genutzt werden
  • Der Schloss­park in Neschwitz ist mit dem Eis­zeit­lehr­pfad um eine Attrak­tion reicher

Am 10. Juli wird der Eis­zeit­lehr­pfad im Schloss­park in Neschwitz eröff­net und der Fische­rei­hof in Klein­hol­scha nach umfang­rei­chen Sanie­rungs­ar­bei­ten wie­der eröff­net. Dazu lädt die Natur­schutz­sta­tion Neschwitz e.V. Medi­en­ver­tre­ter herz­lich ein.

Eröff­nung Eiszeitlehrpfad

Von Skan­di­na­vien nach Neschwitz – um 10.00 Uhr wird der Eis­zeit­lehr­pfad im Schloss­park in Neschwitz eröff­net. Über die Her­kunft der Find­linge und die Beson­der­hei­ten des Pfa­des spre­chen Karl­heinz Göbel, Arbeits­kreis der Geo­lo­gen, Ange­lika Schrö­ter, Geschäftsführerin der Natur­schutz­sta­tion Neschwitz e.V. und Juliane Hacker, Büro Umwelt und Bil­dung. Treff­punkt ist der Ein­gang des Schloss­par­kes in Neschwitz.

Wie­der­eröff­nung Fische­rei­hof Kleinholscha

Anschlie­ßend, gegen 11.15 Uhr, eröff­net Frau Bir­git Weber, Vor­stands­vor­sit­zende des Trä­ger­ver­eins Natur­schutz­sta­tion Neschwitz e.V. und Bei­geord­nete des Land­krei­ses Baut­zen den Fische­rei­hof in Kleinholscha.
Im Anschluss besteht die Mög­lich­keit der Besich­ti­gung des Fische­rei­ho­fes und eines klei­nen Mittagsimbisses.

Anfahrt

Das Par­ken ist am Schloss­teich in Neschwitz und vor dem Fische­rei­hof möglich.

Adresse Neschwit­zer Schloss:
Schloss Neschwitz
Park 4
02699 Neschwitz

Adresse Fische­rei­hof Kleinholscha:
Fische­rei­hof Kleinholscha
Klein­hol­scha 7
02699 Neschwitz