Amphi­bi­en­wan­de­rung startet

Froschpaar
  • Das milde Wet­ter begünstigt eine frühe Amphibienwanderung
  • In den Mor­gen- und Abend­stun­den und bei Regen soll­ten Auto­fah­rer auf die wan­dern­den Amphi­bien achtgeben
  • Die Teil­nahme an einer Amphi­bi­en­zaun­be­ge­hung ist beim Natur­schutz­zen­trum Neukirch und der Natur­schutz­sta­tion in Neschwitz möglich

Mit dem ein oder ande­ren offe­nen Auge har­ren Unken, Gras­frö­sche und Co. der­zeit noch in ihren Win­ter­quar­tie­ren aus. Doch auf­grund der mil­den Tem­pe­ra­tu­ren und dem feh­len­den Boden­frost bege­ben sich die ers­ten Amphi­bien an ihre Laich­ge­wäs­ser. „Frühaufsteher gibt es immer, aber auf­grund der Wit­te­rung erwar­ten wir ver­mehrte Wan­de­run­gen in den nächs­ten zwei bis vier Wochen“, so Ange­lika Schrö­ter, Geschäftsführerin der Natur­schutz­sta­tion in Neschwitz e.V.

Auch Kat­rin Poike, Geschäftsführerin Natur­schutz­zen­trum „Ober­lau­sit­zer Berg­land“ e.V. in Neukirch/ Lausitz ist auf die anste­hen­den Amphi­bi­en­wan­de­run­gen gespannt. „In den letz­ten zwei Jah­ren gab es einen Ein­bruch der Amphi­bi­en­an­zahl im Land­kreis und Gesamt­deutsch­land. Wir hof­fen, dass auf­grund der Wit­te­rung kein erneu­ter Rückgang der Popu­la­tio­nen zu ver­zeich­nen ist.“ Mög­li­che Gründe für den Rückgang sind unter ande­rem die tro­cke­nen Jahre 2018 und 2019, sowie schlechte Wan­der­be­din­gun­gen im Frühjahr 2019.

Um die Amphi­bien zu schützen, gilt für Auto­fah­rer: Run­ter vom Gas. Beson­ders in den Mor­gen- und Abend­stun­den bei Tem­pe­ra­tu­ren über 8 °C und Regen soll­ten Auto­fah­rer auf die klei­nen Tiere acht­ge­ben und wenn mög­lich Fahr­ten ver­mei­den. Eine zweite Mög­lich­keit der Unterstützung ist es, als Amphi­bi­en­zaun­be­treuer selbst mit zu hel­fen. Dabei wer­den die Tiere genau erfasst, um die Popu­la­tion ein­schät­zen zu kön­nen. Bitte nur in Abspra­che mit den Zaun­be­treu­ern Tiere aus den Eimern ent­neh­men. Mög­lich­kei­ten der Amphi­bi­en­zaun­be­ge­hung bie­ten sowohl die Natur­schutz­sta­tion in Neukirch als auch das Natur­schutz­zen­trum „Ober­lau­sit­zer Berg­land“ e.V. in Neukirch/ Lausitz an. Bei Inter­esse kann sich in der Natur­zen­trale im Land­kreis Baut­zen tele­fo­nisch unter 035931–293965 gemel­det werden.