Die Vogel­fang­netze sind abgebaut

Wasserralle
Die Wasserralle wurde zum ersten Mal am Holschaer Teich im Monitoring erfasst. (Foto: Erik Eckstein)
  • Im Sep­tem­ber endete das dies­jäh­rige Inte­grierte Moni­to­ring von
    Sing­vo­gel­po­pu­la­tio­nen (IMS)
  • An 15 Fang­ter­mi­nen sind ins­ge­samt 791 Vögel ins Netz gegangen
  • Seit 2018 führt der För­der­ver­ein Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V. das Moni­to­ring am Hol­schaer Teich durch

Seit Mai haben die Mit­ar­bei­ter des För­der­ver­eins Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V. die Sing­vo­gel­po­pu­la­tion am Hol­schaer Teich unter­sucht. Dafür wur­den 16 Fang­netze im Teich­ge­biet gespannt und bei stünd­li­chen Kon­troll­gän­gen Vögel aus den Net­zen ent­nom­men. Sie wer­den auf Merk­male wie Alter und Geschlecht unter­sucht, ver­mes­sen, beringt und wie­der freigelassen.

In die­sem Jahr sind ins­ge­samt 791 Vögel ins Netz gegan­gen, wobei 581 neu beringt und 210 Vögel wie­der gefan­gen wur­den. 32 unter­schied­li­che Arten lan­de­ten im Fang­netz. Der Teich­rohr­sän­ger ging 270 mal und damit am häu­figs­ten ins Netz. Beson­dere Fänge waren 2 Was­ser­ral­len und 2 Eis­vö­gel. Zum ers­ten Mal sind Gar­ten- und Wald­baum­läu­fer, sowie Baum­pie­per und ein Feld­sch­wirl ins Netz gegangen.

An ins­ge­samt 15 Ter­mi­nen wurde am Hol­schaer Teich in die­sem Jahr gefan­gen. 12 Ter­mine wur­den im Rah­men des Inte­grier­ten Sing­vo­gel­mo­ni­to­rings durch­ge­führt. An drei wei­te­ren Ter­mi­nen wur­den unter ande­rem auch durch­zie­hende Sing­vö­gel auf dem Weg in ihre
Win­ter­quar­tiere gefan­gen und beringt.

Seit 2018 betei­ligt sich der För­der­ver­ein Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V. an dem Moni­to­ring. Es han­delt sich dabei um ein gemein­sa­mes Pro­jekt der drei deut­schen Vogel­schutz­war­ten Hel­go­land, Hid­den­see und Radolf­zell, sowie dem Dach­ver­band Deut­scher Avifaunisten.