Braucht der Igel Hilfe?

Igeljunges
Foto: Alexa, Pixabay
  • Im Spät­herbst kön­nen Igel auch tags­über unter­wegs sein
  • Jun­g­igel sind bis zum Win­ter­ein­bruch auf Nahrungssuche
  • Auf­ge­schich­tete Äste und Blät­ter schaf­fen Unter­schlupf­mög­lich­kei­ten für Igel

Igel fal­len im Okto­ber und Novem­ber auf, weil sie Im Gar­ten tags­über unter­wegs sein kön­nen. Oft­mals sind das im Sep­tem­ber gebo­rene Jun­g­igel, die sich noch aus­rei­chend Win­ter­speck anfres­sen müs­sen, damit sie den Win­ter­schlaf über­le­ben. Sie benö­ti­gen für die Über­win­te­rung ein Gewicht von 500 – 600 Gramm. Haben sie die­ses Gewicht noch nicht erreicht, gehen die jun­gen Igel auch tags­über auf Futtersuche.

Fin­det man ab Ende Okto­ber tags­über einen klei­nen Igel und ist sich unsi­cher, ob er mehr als 500 Gramm wiegt, sollte eine Ige­lauf­fang­sta­tion zur Bera­tung hin­zu­ge­zo­gen wer­den. Denn Igel gehö­ren laut Bun­des­na­tur­schutz­ge­setz und Bun­des­ar­ten­schutz­ver­ord­nung zu den beson­ders geschütz­ten Arten. Er darf nur vor­über­ge­hend zur fach­kun­di­gen Pflege der Natur ent­nom­men wer­den. Hat der Igel ein Kör­per­ge­wicht von weni­ger als 300 Gramm, dann sollte der Igel nicht im Freien gelas­sen wer­den. Bei einem Kör­per­ge­wicht zwi­schen 300 und 500 Gramm ist eine Zufüt­te­rung mög­lich. Bei einem Kör­per­ge­wicht über 500 Gramm sind keine wei­te­ren Maß­nah­men notwendig.

Sieht man einen erwach­se­nen Igel am Tag, kann das meh­rere Gründe haben. Ent­we­der er wurde in sei­nem Ver­steck gestört und sucht einen neuen Schlaf­platz. Oder der Igel ist krank bzw. ver­letzt. Fin­det man einen hilfs­be­dürf­ti­gen Igel, dann sollte eben­falls eine Ige­lauf­fang­sta­tion kon­tak­tiert wer­den. Fol­gende Anzei­chen zei­gen, dass der Igel Hilfe benö­tigt. Er ist abge­ma­gert, hat einen läng­li­chen Kör­per, einen abge­setz­ten Kopf und ein­ge­fal­lene Sei­ten. Er hus­tet oder röchelt.  Er hat einen über­mä­ßi­gen Zecken- oder Floh­be­fall bzw. ist er von Flie­gen­ei­ern oder – maden befal­len. Er hat sicht­bare Verletzungen.

Um dem Igel einen Platz für den Win­ter­schlaf zu schaf­fen, kann man im Gar­ten eine Ecke mit Laub lie­gen las­sen oder Äste mit Laub auf­schich­ten. So kann er sich sei­nen Win­ter­schlaf­platz einrichten.