Sing­vo­gel-Fang hat begonnen

Beringung von Singvögeln
  • Am 3. Mai star­tete das inte­grierte Moni­to­ring von Sing­vo­gel­po­pu­la­tio­nen (IMS)
  • Ins­ge­samt sind am ers­ten Tag 40 Vögel ins Netz gegangen 
  • Seit 2018 führt der För­der­ver­ein Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V. das Moni­to­ring am Hol­schaer Teich durch

ZilpZ­alp, Teich­rohr­sän­ger und Mönchs­gras­mü­cke – diese Vogel­ar­ten sind unter ande­rem beim ers­ten dies­jäh­ri­gen Moni­to­ring von Sing­vo­gel­po­pu­la­tio­nen am Hol­schaer Teich ins Netz gegan­gen. Am 3. Mai wur­den 40 Vögel gezählt, davon wur­den 31 neu beringt und 9 Vögel wie­der gefangen.

Für die Beringung wer­den 14 Boden­netze und zwei Hoch­netze auf einer Flä­che von ca. 3 ha gespannt. Ab Son­nen­auf­gang wer­den die Vögel bei ins­ge­samt sechs Kon­troll­gän­gen aus den Net­zen ent­nom­men und nach Merk­ma­len wie Art, Geschlecht sowie Hun­ger­strei­fen unter­sucht. Anschlie­ßend wer­den sie beringt und wie­der frei­ge­las­sen. Wer­den diese Vögel an glei­cher oder ande­rer Stelle wie­der­ge­fan­gen, kann man Auf­schluss über die Ent­wick­lung von Vogel­be­stän­den sowie ihre Fort­pflan­zungs- und Über­le­bens­ra­ten erhal­ten.  Bis Ende August wer­den an ins­ge­samt 12 Ter­mi­nen die Netze am Hol­schaer Teich gespannt.

Seit 2018 betei­ligt sich der För­der­ver­ein Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V. an dem Moni­to­ring. Es han­delt sich dabei um ein gemein­sa­mes Pro­jekt der drei deut­schen Vogel­schutz­war­ten Hel­go­land, Hid­den­see und Radolf­zell, sowie dem Dach­ver­band Deut­scher Avifaunisten.

Wer sich für die wis­sen­schaft­li­che Vogel­be­ringung inter­es­siert und an einem sol­chen Fang­ter­min betei­li­gen möchte, kann sich gern an den För­der­ver­ein Säch­si­sche Vogel­schutz­warte Neschwitz e.V. unter 035933 – 179864 wenden.