Arten­wis­sen beim Junge Natur­wäch­ter Tag getestet

Gruppenbild Junge Naturwächter 2023
  • Am Sams­tag, den 1. Juli fand der sach­sen­weite Junge Natur­wäch­ter-Tag statt
  • 26 Kin­der und Jugend­li­che tra­fen sich im Fami­li­en­gar­ten des Natur­schutz­zen­trums in Neukirch/ Lausitz um gemein­sam den Junge Natur­wäch­ter-Tag zu begehen
  • Neue Junge Natur­wäch­ter Kurse star­ten im neuen Schuljahr

Wel­ches Nest gehört zu wel­chem Vogel? Wie ori­en­tiere ich mich in der Natur? Was macht der Bor­ken­kä­fer im Wald?  Am 1. Juli haben sich 26 Junge Natur­wäch­ter des Land­krei­ses Baut­zen zum sach­sen­wei­ten Junge Natur­wäch­ter-Tag im Fami­li­en­gar­ten des Natur­schutz­zen­trums „Ober­lau­sit­zer Berg­land“ e.V. in Neukirch/ Lausitz getrof­fen. An 10 Sta­tio­nen haben die Jun­gen Natur­wäch­ter ihr Natur- und Arten­wis­sen getestet.

Anschlie­ßend erhiel­ten sie ein Zer­ti­fi­kat für den erfolg­rei­chen Abschluss des Junge Natur­wäch­ter Pro­gramms. Ins­ge­samt neh­men zur­zeit 50 Kin­der und Jugend­li­che am Pro­gramm Junge Natur­wäch­ter im Land­kreis Baut­zen teil.

Am Tag betei­ligt haben sich die Jun­gen Natur­wäch­ter-Grup­pen des Natur­schutz­zen­trums Neukirch, der Natur­schutz­sta­tion Neschwitz und der Natur­schutz­sta­tion Gräfenhain. Der Tag wird von der Säch­si­schen Lan­des­stif­tung Natur und Umwelt (LaNU) initiiert.

Das Pro­gramm „Junge Natur­wäch­ter Sach­sen“ rich­tet sich an Kin­der und Jugend­li­che ab sie­ben Jah­ren, die gerne drau­ßen sind und sich für die Natur, sowie ihre bio­lo­gi­sche Viel­falt inter­es­sie­ren und enga­gie­ren wol­len. Ziel ist es kom­pe­ten­ten Nach­wuchs im ehren­amt­li­chen Natur­schutz zu fördern.

Inter­es­sierte Kin­der und Jugend­li­che kön­nen sich an die Natur­zen­trale tele­fo­nisch unter 035933–329640 oder per E‑Mail an info@naturzentrale-bautzen.de oder die ent­spre­chende Ein­rich­tung wen­den, wenn sie am nächs­ten Kurs ab Sep­tem­ber teil­neh­men möchten.