Win­ter­fe­rien bei den Jun­gen Naturwächter

Waldkauz

Win­ter­camp in Neschwitz

Auf den Spu­ren von Biber, Kröte und Wild­vo­gel waren die Jun­gen Natur­wäch­ter der Natur­schutz­sta­tion Neschwitz in den Win­ter­fe­rien unter­wegs. Im vier­tä­ti­gen Camp waren sie auf Biber­ex­kur­sion. Dabei lern­ten sie den Lebens­raum des Bibers ken­nen und wie er seine Dämme baut. Außer­dem haben die Kin­der beim Auf­bau der Amphi­bi­en­zäune unter­stützt. Am letz­ten Camp­tag haben die Jun­gen Natur­wäch­ter die Dau­er­gäste der Wild­vo­gel­auf­fang­sta­tion gefüt­tert und die Aus­stel­lung im Vogel­schutz­pa­vil­lon besucht.

Junge Natur­wäch­ter im Sam­mel­su­rium zu Gast

In den Win­ter­fe­rien haben die Jun­gen Natur­wäch­ter des Land­krei­ses Baut­zen einen Ein­blick in die For­schungs­ar­beit des Muse­ums der West­lau­sitz bekom­men. Im SAMMELSURIUM besuch­ten sie gemein­sam die Prä­pa­ra­ti­ons­werk­statt. Dort lern­ten sie die Arbeits­schritte der Prä­pa­ra­tion ken­nen und  wor­auf bei der Prä­pa­ra­tion zu ach­ten ist. Anschlie­ßend war­fen Sie einen Blick in die Samm­lung von Tier­prä­pa­ra­ten hin­ein. Dort sind Prä­pa­rate von ehe­ma­li­gen Aus­stel­lun­gen gela­gert. Der Groß­teil der Samm­lung besteht jedoch aus Federn, Fel­len und Kno­chen, die für die For­schung genutzt werden.

Das Museum der West­lau­sitz ist Pra­xis­part­ner der Jun­gen Natur­wäch­ter des Land­krei­ses Baut­zen. Regel­mä­ßig bie­tet das Museum den Jun­gen Natur­wäch­tern einen Ein­blick in ihre Arbeit.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt der Jun­gen Natur­wäch­ter: jungenaturwaechter.de