Archiv

Müllaktionstage – Mitmachaktion für eine saubere Landschaft im Landkreis Bautzen

Montag, 04. März 2024 - Sonntag, 24. März 2024
ganztägig

Gib dem Müll einen Korb! – Müllsammelaktionen im Landkreis Bautzen

 Von Zigartettenfiltern, Getränkebechern und Plastikverpackungen hin zu Autorreifen und großen Schrottteilen – es war schon fast alles dabei!

Vom 04. bis 24. März ruft die Naturzentrale gemeinsam mit der Naturschutzstation Neschwitz e.V., dem Naturschutzzentrum „Oberlausitzer Bergland“ e.V. und dem Abfallamt des Landkreises Bautzen zu den Müllaktionstagen auf. Seit drei Jahren krempeln die Menschen hier im Landkreis nun schon regelmäßig, im Zeitraum vor Ostern, die Ärmel hoch und packen gemeinsam an. Ausgerüstet mit Handschuhen und Säcken, ziehen sie durch die Landschaft und sammeln Müll – zum Beispiel jenen Müll, der von anderen achtlos während der Fahrt aus dem Auto geworfen oder einfach im Wald abgeladen wird. Auf diese Weise konnten in den letzten Jahren zahlreiche Containerladungen an Abfall und Schrott gesammelt und schlussendlich fachgerecht entsorgt werden.

Wir wollen auch in diesem Jahr wieder etwas bewegen und die Verantwortung für unsere Umwelt und Heimat übernehmen! Gemeinsam mit Gemeinden, Vereinen, Schulklassen oder Privatpersonen wollen wir die Natur, Straßenränder sowie öffentliche Plätze von Müll befreien. Müllsäcke und Handschuhe werden bereitgestellt und auch die Abholung des Mülls wird organisiert. Interessierte können sich für einen Müllaktionstag gern bei uns melden! Wir freuen uns über rege Beteiligung!


Hier siehst du die Orte, an denen Müllsammelaktionen im Landkreis stattfinden. Viel Spaß beim Stöbern!

Gemeinde / Ort Art der Aktion Datum weitere Infos:
Bernsdorf: BUND Gemeinschaftsaktion Samstag, 09.03.
Aktionszeitraum: 9:00 – 11:00 Uhr
Treffpunkt: Jägerhof Wiednitz
teilnehmende Ortsteile: Wiednitz und Heide
Kontakt: bernsdorf@gesunde-zukunft.eu
Burkau: Natur- und Heimatfreunde Gemeinschaftsaktion Samstag; 09.03.; alternativ: 16.03.
Startzeit: 9:00 Uhr
Sammelroute: entlang Stockbornwassers und des Klosterwassers
Startpunkt: Gut Stockborn, Hauptstraße 162, Burkau
Kontakt: natur@heimatverein-burkau.de
Cunewalde: SG Motor Cunewalde Gemeinschaftsaktion Samstag, 16.03., ganztägig
Startpunkt: am Sportzentrum
Sammelorte: Sportzentrum, Freibad, Fahrradweg
Kontakt: Carsten Gehrmann, c.gehrmann@motor-cunewalde.de, Tel. 0175 2619226
Drehsa Gemeinschaftsaktion Sonntag, 24.03., ganztägig Kontakt: Heimatverein Drehsa
Elstra Gemeinschaftsaktion im gesamten Aktionszeitraum  
Großröhrsdorf Gemeinschaftsaktion Freitag, 15. und Sonntag, 24.03.

15.03.:

Startzeit: 15 Uhr

Startpunkt: Rathaus Großröhrsdorf, Rathausplatz 1

Kontakt: Bernadette Zeller, bernadette.zeller@kijunetzwerk.de, Tel. 0178 28 35 133

 

23.03.:

Startzeit: 9:30 Uhr

Startpunkt: Rathaus Großröhrsdorf, Rathausplatz 1

Kontakt: Bernadette Zeller, bernadette.zeller@kijunetzwerk.de, Tel. 0178 28 35 133

Großharthau: Kindertagesstätte Bummi einrichtungsinterne Aktion
Hoyerswerda: Bröthen Gemeinschaftsaktion Samstag, 16.03.

Zeitraum: 09:30 bis 12:00 Uhr

Startpunkt: Abfall-Container/ Parkplatz großer Ziegelteich

Kontakt: OTV Bröthen / Michalken, Tel: 03571/ 600997 (montags erreichbar)

Hoyerswerda: Michalken Gemeinschaftsaktion Samstag, 16.03.

Zeitraum: 09:30 bis 12:00 Uhr

Startpunkt: Freiwillige Feuerwehr

Kontakt: OTV Bröthen / Michalken, Tel: 03571/ 600997 (montags erreichbar)

Hoyerswerda: Dörgenhausen Gemeinschaftsaktion Samstag, 23.03.

Startzeit: 09:00 Uhr

Startpunkt: an der Kapelle in Dörgenhausen

Kontakt: OTV Dörgenhausen, Tel: 03571/601566 (mittwochs erreichbar)

Hoyerswerda: Kinder- und Jugendfarm einrichtungsinterne Aktion
Hoyerswerda: Schwarzkollm Gemeinschaftsaktion Samstag, 23.03.
Startzeit: 09:30 Uhr
Startpunkt: Dorfplatz am Frenzelhaus
Kontakt: Ramona Kieschnick / Claudia Jurisch
Kamenz Gemeinschaftsaktion Freitag / Samstag, 08. / 09.03. Kontakt: studio@annehasselbach.de
Kleinseidau private Aktion
Königswartha Gemeinschaftsaktion Samstag, 16.03.

Startzeit: 9:00 Uhr

Startpunkt: Paulus-Schule

Nebelschütz: alle Ortsteile Gemeinschaftsaktion Samstag, 16.03., vormittags In den Ortsteilen, bitte die Aushänge beachten!
Neschwitz: Naturschutzstation Neschwitz e.V. Aktion der Jungen Naturwächter Samstag, 02.03. (eher)

Startzeit: 9:00 Uhr

Sammelort: Mitteilung auf Nachfrage

Kontakt: naturschutz@naturzentrale-bautzen.de

Neukirch/ Lausitz „Frühjahrsputz“, Aktion der Jungen Naturwächter Samstag, 06.04. (später)

Startzeit: 9:00 Uhr 

Startpunkt: Bauhof oder Naturschutzzentrum Neukirch

Kontakt: umweltbildung@naturschutzzentrum-neukirch.de

Oberkaina: Kultur- und Bürgerverein Gemeinschaftsaktion im gesamten Aktionszeitraum Anschlagtafel EDEKA Oberkaina
Panschwitz-Kuckau: SV Marienstern Gemeinschaftsaktion Samstag, 09.03.

Startzeit: 9:00 Uhr

Startpunkt: Sportplatz

Kontakt: SV Marienstern

Pulsnitz Gemeinschaftsaktion im gesamten Aktionszeitraum  
Radeberg private Aktion
Räckelwitz: Oberschule einrichtungsinterne Aktion Montag 25.03. oder Dienstag 26.03.
Sohland an der Spree „Grüner Sonnabend“, Gemeinschaftsaktion Samstag, 23.03.  
Steinigtwolmsdorf Frühjahrsputz Samstag, 13.04. (später) Kontakt: Gemeindeverwaltung Steinigtwolmsdorf
Wittichenau      

 

Veranstalter

Naturschutzstation Neschwitz e.V.
Park 1
02699 Neschwitz
Tel: 035933 30077
Naturschutzzentrum "Oberlausitzer Bergland" e.V.
Hauptstr. 62
01904 Neukirch
Tel: 035951 358 50
NATURZENTRALE
Park 1
02699 Neschwitz
Tel: 0359 33 329640