Am 25. Juni war es für Katrin Hoffmann, Mitarbeiterin des Fördervereins Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V., und Beringungshelfer Stefan Meinert wieder soweit: Mit einem Hubsteiger der Firma Knorre Baumdienst ging es hoch hinaus zur Jungstorch-Beringung.
Insgesamt erhielten an diesem Tag 37 Jungstörche in Niederkaina, Briesing, Doberschütz, Pließkowitz, Wessel, Steinitz, Hoske, Commerau/Königswartha, Truppen, Caßlau, Zerna und Miltitz ihre Ringe. In der Vorwoche konnten bereits 7 Jungtiere in Nucknitz und Camina beringt werden.
„Insgesamt ist es ein gutes Storchenjahr. In vielen Nestern werden mindestens drei Jungvögel versorgt.“, so Katrin Hoffmann.
Bei jedem Jungstorch wurden die Flügellänge und das Gewicht gemessen. Außerdem erhielt jedes Tier zwei Ringe: einen silbernen Ring und einen gelben Farbring mit einer schwarzen Zahlen-Buchstaben-Kombination. Jedem jungen Weißstorch wurde so ein individueller Code zugewiesen. Die schwarze Schrift auf gelbem Grund lässt sich auch aus größerer Distanz mittels eines Fernglases ablesen. Auf diese Weise lassen sich Zugwege, Aufenthaltsorte im Überwinterungs- und Brutgebiet, sowie die Brutaktivität der Störche genauer nachvollziehen. Auch können so Informationen über den Lebenslauf des Tieres gesammelt werden. Diese helfen zum Beispiel dabei, Erkenntnisse über die Entwicklungen des Weißstorch-Bestands zu gewinnen.
Unterstützt wird die Beringung durch den Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V., sowie von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die im Vorfeld die Kontrolle der Nester übernommen haben. Ein herzliches Dankeschön geht an Andreas Baumgärtel und Hubertus Schwede, welche die Beringungsaktion organisierten! Ein großer Dank geht ebenso an die Firma Knorre Baumdienst aus Bautzen, welche den Hubsteiger zur Verfügung stellten!