Foto: Salzenforst | Müllaktionstage 2024

Gib dem Müll einen Korb!
– die Müllaktionstage im Landkreis Bautzen

Plastiktüten, Verpackungen und Zigarettenfilter – immer wieder werfen Menschen ihren Müll achtlos in die Landschaft. Jährlich, in der Zeit vor Ostern, ruft die Naturzentrale deshalb unter dem Motto: “Gib dem Müll einen Korb!“, gemeinsam mit der Naturschutzstation Neschwitz e.V. und dem Naturschutzzentrum “Oberlausitzer Bergland” e.V. in Neukirch/ Lausitz zu den landkreisweiten Müllsammelaktionen auf. Unterstützt und gefördert wird die Aktion vom Abfallamt des Landkreises Bautzen.

 


 

Aktuelles

Die Müllaktionstage 2025: 17. März bis 13. April

Vom 17. März bis 13. April ruft die Naturzentrale gemeinsam mit der Naturschutzstation Neschwitz e.V., dem Naturschutzzentrum „Oberlausitzer Bergland“ e.V. und dem Abfallamt des Landkreises Bautzen zu den Müllaktionstagen auf. Seit vier Jahren krempeln die Menschen hier im Landkreis nun schon regelmäßig, im Zeitraum vor Ostern, die Ärmel hoch und packen gemeinsam an. Ausgerüstet mit Handschuhen und Säcken, ziehen sie durch die Landschaft und sammeln Müll – zum Beispiel jenen Müll, der von anderen achtlos während der Fahrt aus dem Auto geworfen oder einfach im Wald abgeladen wird. Auf diese Weise konnten in den letzten Jahren zahlreiche Containerladungen an Abfall und Schrott gesammelt und schlussendlich fachgerecht entsorgt werden. Hier geht’s nochmal zum ANMELDEBOGEN_MÜLLAKTIONSTAGE 2025.

Anmeldeschluss für Initiatoren war der 28.02.2025!

Wir wollen auch in diesem Jahr wieder etwas bewegen und die Verantwortung für unsere Umwelt und Heimat übernehmen! Gemeinsam mit Gemeinden, Vereinen, Schulklassen oder Privatpersonen wollen wir die Natur, Straßenränder sowie öffentliche Plätze von Müll befreien. Müllsäcke und Handschuhe werden bereitgestellt und auch die Abholung des Mülls wird organisiert. Interessierte können sich für einen Müllaktionstag gern bei uns melden! 

Hier sind die Orte aufgelistet, an denen Müllsammelaktionen im Landkreis stattfinden. Viel Spaß beim Stöbern!

Die Aktionen sind alphabetisch sortiert:

ORT DATUM TREFFPUNKT ANSPRECHPARTNER
Auritz

  • Evangelischer Kindergarten St. Michael Auritz
17.03. – 13. 04.2025    
Bautzen

  • Hort Max-Miltitzer
21.03. -04.04.2025    
Bautzen

  • Kleingartenanlage „Abendfrieden“ e.V.
07.04. – 13.04.2025    
Bautzen

  • Lindenschule FÖS geistige Entwicklung
19.03. und 21.03.2025    
Bautzen

  • Privataktion
17.03. – 13.04.2025    
Bautzen

  • Privataktion
04.  – 06.04.2025    
Bischofswerda

  • Grundschule Süd
18. & 19.03.2025    
Bischofswerda

  • Feuerwehr
12.04.2025,

8:00 – 12:00 Uhr

   
Bröthen

  • Ortsteilverwaltung
05.04.2025
9:30 – 12:00 Uhr
Rodelberg Telefon: 03571 600997
E-Mail: otv.broethen@hoyerswerda-stadt.de
Buchwalde

  • Förderverein Feuerwehr & Dorfleben Buchwalde e.V.
29.03.2025,

10:00 -13:00 Uhr

Spielplatz Buchwalde  
Burkau

  • Natur- und Heimatfreunde e.V.
15.03.2025,

9:00 – 12:00 Uhr

Am Straßenschild am Semmerring Telefon: 0171 469 23 38
E-Mail: info@heimatverein-burkau.de
Demitz-Thumitz 17.03. – 13.04.2025   Telefon: 03594 7759 – 0
E-Mail: gemeindeamt@demitz-thumitz.de
Doberschau-Gaußig

  • Heimatverein Gaußig e.V.
05.04.2025, 9:00 – 12:00 Uhr   Telefon: 0151 27004406

E-Mail: info@heimatverein-gaussig.de

Doberschau-Gaußig

  • Ideenwerkstatt Doberschau, Initiative der Gemeinde
05.04.2025, 

9:00 – 12:00 Uhr

  E-Mail: ideen-werkstatt@web.de
Dörgenhausen

  • Ortsteilverwaltung
12.04.2025,

9:00 – 12:00 Uhr

zu erfragen Telefon: 03571-601566
Elstra

  • Oberschule – im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ 
14.03.2025,

9:50 – 13:20 Uhr

   
Elstra

  • Grundschule „Otto Garten“
17.03.2025    
Göda

  • Gemeindeverwaltung
02.04.2025, 9:00 – 12:00 Uhr    
Göda

  • Privataktion
20.03. – 10.04.2025    
Groß Särchen 

  • Krabat Dorfclub & Heimatverein Groß Särchen e.V. 
  • Skat- und Romméclub „Pik-Ass“
11. – 12.04.2025

 

 

11.04.2025,

13:00 -16:00 Uhr

  E-Mail: krabatdorf@web.de
Großdrebnitz

  • Freiwillige Feuerwehr Bischofswerda, Ortsfeuerwehr Großdrebnitz
29.03.2025,

8:00 -12:00 Uhr

  Telefon: 0160-96959559
Großdubrau 22.03.2025,

9:00 – 12:00 Uhr

zu erfragen E-Mail: lissidor72@gmail.com
Großpostwitz

  • Gemeindeverwaltung
22.03.2025,

9:30 – 12:30 Uhr

  Telefon: 035938-588-0
E-Mail: gemeinde@großpostwitz.de
Großröhrsdorf und Ortsteile

  • Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V., Regionalteam Westlausitz
05.04.2025 & 11.04.2025, jeweils 9:30 – 15:30 Uhr   E-Mail: bernadette.zeller@kijunetzwerk.de

Telefon: 0178-2835133

Grubschütz 22.03.2025,

10:00 – 12:00 Uhr

Am Laden, Techritzer Straße 23, 02692 Grubschütz E-Mail: post@doberschau-gaussig.de

Telefon: 035930-556060

Grünberg

  • Ortverein Grünberg e.V.  „Frühjahrsputz“
12.04.2025,

10:00 – 14:00 Uhr

  weitere Infos unter: www.ortsverein-gruenberg.de
Hennersdorf 30.03. oder 06.04.2025    
Hoyerswerda

  • Kinder- und Jugendfarm
25.03.2025.

14:00 – 15:30 Uhr

   
Hoyerswerda

  • Kinderstadtrat
15.03.2025,

10:00 – 14:00 Uhr

   
Igersdorf

  • Privataktion
05.04.2025,

9:00 -12:00 Uhr

   
Kamenz

  • Stadtwerkstatt 
14. – 15.03.2025 siehe www.stadtwerkstatt-kamenz.de E-Mail: mail@stadtwerkstatt-kamenz.de
Kamenz

  • Johann-Gottfried-Bönisch-Förderschule
flexibel im Aktionszeitraum    
Kubschütz

  • Privataktion
17.03. – 14.03.2025    
Lauta

  • Stadtverwaltung
22.03.2025 zu erfragen E-Mail: antje-weiss@lauta.de    

Telefon: 035722-36156

Lichtenberg

  • DRK Kinderhaus „Entdeckerland“
     
Lomnitz

  • KiTa „Haus der kleinen Entdecker“
09. & 10.04.2025    
Medingen

  • Verein für Heimatgeschichte und Dorfentwicklung Medingen e.V.
22.03.2025,

9:00 – 12:00 Uhr

Feuerwehrdepot Medingen, Hauptstraße 19 weitere Infos unter: www.heimatverein-medingen.de
Michalken

  • Ortsteilverwaltung
05.04.2025
9:30 – 12 Uhr
Freiwillige Feuerwehr Michalken Telefon: 03571 600997
E-Mail:
otv.broethen@hoyerswerda-stadt.de
Milkel-Luppa

  • Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde
12.04.2025   Telefon: 035934-6327

E-Mail: kg-milkel@evlks.de 

Nebelschütz mit OT Nebelschütz, Wendischbaselitz Miltitz, Piskowitz und Dürrwicknitz 05.04.2025, 9:00 – 13:00 Uhr
  • NEB – vor der Jugendfeuerwehr 
  • Miltitz – am Jugendclub
  • Piskowitz – an der Feuerwehr
  • Wendischbaselitz – Ortsmitte
  • DÜR – Am Spielplatz (Start: 9:30 Uhr)

 

E-Mail: gemeinde@nebelschuetz.de

weitere Infos an den üblichen Informationstafeln in den Orten

Neschwitz

  • DRK KiTa Neschwitz
22.03.2025,

10:00 -12:00 Uhr

   
Neschwitz und Umgebung, Wetro

  • Privataktion
17.03. – 19.03.2025    
Neudorf/Spree

 

22.03.2025,

9:30 – 12:00 Uhr

   
Neukirch / Lausitz

  • Naturschutzzentrum „Oberlausitzer Bergland“ e.V.
05.04.2025 Naturschutzzentrum „Oberlausitzer Bergland“ e.V. E-Mail: info@naturschutzzentrum-neukrich.de
Telefon: 035951-35850
Neukirch / Lausitz

  • Gemeindeverwaltung
05.04.2025 siehe www.neukirch-lausitz.de Telefon: 035951-25111
E-Mail: info@neukirch-lausitz.de
Oberkaina      
Oppitz 05.04.2025 zu erfragen Telefon: 035934-599936
Ottendorf Okrilla bis Wachau entlang der Röder

  • Fliegenfischerverein Elbtal e.V.
22.03.2025,

10 :00 – 13:00 Uhr

zu erfragen Kontakt: www.fliegenfischerverein-elbtal.eu/kontakt/
Ottendorf-Okrilla

  • Initiative Ottendorf-Okrilla im Wandel e.V.
  • Grundschule Hermsdorf
  • Jugendfeuerwehr Hermsdorf
  • Schlossparkgesellschaft
  • FVO Fußballverein Ottendorf
29.03. & 05.04.2025   siehe auch: www.ooimwandel.de
Panschwitz-Kuckau

  • SV St. Mariensten
29.03.2025,

10:00 – 12:00 Uhr

10 Uhr am Sportplatz in Panschwitz-Kuckau weitere Infos unter: www.svmarienstern.de
Pulsnitz

  • NAJU ParkKobolde Pulsnitz
  • Jugendtreff Pulsnitz e.V.
  • Royal Rangers Stamm 240
  • Stadtverwaltung
17.03 – 14.04.2025   weitere Infos unter: www.fruehjahrsputzpulsnitz.de
Quoos 17.03. – 13.04.2025 zu erfragen Telefon: 0172-3647384
Ralbitz

  • Sorbische Grundschule
17.03. – 13.04.2025    
Rosenthal 11.04.2025

16.00 – 18.00 Uhr

Wallfahrtswiese Cornelia Kobalz

info@naturzentrale-bautzen.de

Salzenforst

  • Heimatverein Salzenforst
29.03.2025,

10:00 – 15:00 Uhr

zu erfragen E-Mail: Heimatvereinsalzenforst@gmail.com
Schwarzkollm

  • Ortschaftsrat
29.03.2025, 9:30 – 13:00 Uhr   Telefon: 035722 – 91257
E-Mail: otv.schwarzkollm@hoyerswerda-stadt.de 
Sdier

  • Jugendfeuerwehr
21.03.2025,

17:00 – 19:00 Uhr

  Telefon: 035934-67294
Sohland a. d. Spree

  • „Grüner Sonnabend“
12.04.2025   Telefon: 035936 398 0

E-Mail: gemeindeverwaltung@sohland.de

Steinigtwolmsdorf, Rügenhain, Weifa

  • Gemeindeverwaltung Steinigtwolmsdorf
12.04.2025,

8:00 -14:00 Uhr

  E-Mail: buergeramt@gemeinde-steinigstwolmsdorf.de

Telefon: 035951-1828830

Wachau – Seifersdorf

  • Evangelische KiTa Himmelsleiter
29.03.2025,

10:00 – 12:00 Uhr

   
Wartha

  • Biosphärenreservatsverwaltung Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
29.03.2025
09:00-13:00 Uhr
Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha E-Mail: Yannik.Otto@smekul.sachsen.de
Wiednitz

  • BUND Ortsgruppe Bernsdorf u.U.
22.03.2025,

ab 10:00 Uhr

am Jägerhof in Wiednitz E-Mail: bernsdorf@gesunde-zukunft.eu
Wiednitz 

  • CSB gGmbH KiTa „Fuchs und Elster“
21.03.2025,

8:45 – 11:00 Uhr

   
Wilthen

  • Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde
05.04.2025,

9:00 -12:00 Uhr

  Telefon: 03592-33032
E-Mail: pfarramt.wilthen@t-online.de
Zerna

  • Ortschaftsrat Zerna
  • Dorfclub
  • Feuerwehr
flexibel im Aktionszeitraum