Junge Naturwächter zu Besuch in der TA Lauta

Was passiert eigentlich mit unserem Müll? Und wie wird aus Müll Strom gewonnen? Diese Fragen fanden am Samstag, den 30. November, in der Thermischen Abfallbehandlung Lauta eine Antwort.

Die Jungen Naturwächter der Praxisbausteine des Landkreises Bautzen bekamen die spannende Möglichkeit, in einige Arbeitsbereiche der Müllverwertung reinzuschnuppern. Doch sicherlich entgegen vieler Vorurteile, geht es dort, in der TA Lauta, richtig ordentlich und sauber zu! Lediglich im großen Abfallbunker, von wo aus der Abfall häppchenweise zur Verbrennung gegeben wird, türmt sich der Müll Meter hoch. Durch dicke Wände und Glasscheiben gesichert, drang den JuNas kein Müllgestank in die Nase!

In der Thermischen Abfallbehandlung in Lauta werden Restmüll und hausmüllähnliche Industrie- und Gewerbeabfälle verbrannt. Bei diesem Prozess entstehende Rauchgase werden fachgerecht gereinigt und nebenher wird sogar noch Energie erzeugt! Eine tolle Sache, um das Abfallaufkommen zu reduzieren und gleichzeitig noch wertvolle Energie zu generieren! Bis zu 225 000 Tonnen Müll werden hier jährlich verbrannt und erzeugen täglich im Schnitt 400MWh. Einfach beeindruckend und auf jeden Fall einen Besuch wert!