Über die Naturzentrale
Die Naturzentrale ist ein Zusammenschluss der vier Naturschutzstationen des Landkreises Bautzen: der Naturschutzstation Neschwitz e.V., des Naturschutzzentrums „Oberlausitzer Bergland e.V., des Fördereins Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e.V. und des Vereins Naturbewahrung Westlausitz e.V. mit der Naturschutzstation Gräfenhain.
Seit Anfang 2020 unterstützt die Naturzentrale die Arbeit der Vereine. Die Aufgabenschwerpunkte liegen dabei im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Koordinierung des Projekts Junge Naturwächter für den Landkreis Bautzen sowie des Projekts RegioCrowd für den Bereich Westliche Oberlausitz. Weitere Tätigkeitsfelder sind die Stärkung des Ehrenamts, die Nachwuchsgewinnung in Naturschutz sowie die Vernetzung von Naturschutzakteuren. Sie fungiert als Ansprechpartner für Bürger, Kommunen, Unternehmen, Medien und Netzwerkpartner. Seit dem Jahr 2021 koordiniert sie außerdem die alljährlichen Müllaktionstage im Landkreis Bautzen und seit 2024 unterstützt sie die Naturschutzstation Neschwitz e.V. beim Bienen-Aktionstag.
Ihren Sitz hat die Naturzentrale zukünftig im Umweltbildungszentrum auf dem Fischereihof Kleinholscha.
Anschrift:
Fischereihof Kleinholscha – Naturzentrale
Kleinholscha Nr. 7
02699 Neschwitz
Mitarbeiterin:
Sophia Hauswald
Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement
Junge Naturwächter Landkreis Bautzen & Regiocrowd Westliche Oberlausitz
Telefonnummer: 035933-329640
E-Mailadresse: naturschutz@naturzentrale-bautzen.de